Bleicheröder Heimatlied
(in Bleicheröder Mundart)
 

1. Zwischen Vogelbarg un Wingolskopp,
    do lät min Blicherode,
    bi Reisenden un Wanderern
    an ganz belibeter Ort.

Refrain:  Wo de Fliejenblummen stähn
               un dar Ochsenbittel wächst,
               jo, do lät min Blicherode.
               Wo de Fliejenblummen stähn
               un dar Ochsenbittel wächst,
               jo, do lät min Heimatort.

2. Un häste mol jetrunken
    vom Holzborn dich racht voll,
    jo, du konnst dich druff verlosse,
    du fühlst in Blicherode dich erscht wohl.

Refrain: Wo der Holzborn fließt dan Vogelbarje ungerhar,
              jo, do lät min Blicherode.
              Wo de Fliegenblummen stähn
              un dar Ochsenbittel wächst,
              jo, do lät min Heimatort.

3. Wo das Rehlein springt dort im Waldesgrund
    un de Nachtigall schlät ihr Lied,
    dort wolt ich einst im Grabe ruhn,
    denn dort, dort fing ich Fried.

Refrain: Wo das Rehlein springt un de Nachtigall singt,
              jo, do lät min Blicherode,
              wo de Fliegenblummen stähn
              un dar Ochsenbittel wächst,
              jo, do lät min Heimatort.

überliefert von unserem Heimatdichter Armin Solf.

Bleicherode
Einheimische Orchidee - Der Ochsenbeutel=Frauenschuh
Reh
[Willkommen] [Die Stadt] [Berge+Umgebung] [Lage] [Heimatlied] [Kirchen] [Bergbautradition] [Kontakt]